Schulöffnung falsch

Voraussetzung fehlen

Lesezeit: 1:38

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 15. April 2021, Seite 8, in seinem Artikel Schulen öffnen ab Montag wieder, dass die Schüler und Schülerinnen in Nordrhein-Westfahlen ab Montag, 19. April, im Wechselunterricht wieder in die Schulen zurückkehren. Diese Regelung gelte für alle Kreise und kreisfreie Städte mit einem Corona-Inzidenzwert von unter 200. Um die Sicherheit zu gewährleisten setzt das Ministerium auf Maskenpflicht und zwei Selbsttests pro Woche. Ziel sein eine längerfristige Lösung.

Lage Intensivstationen kritisch

In der gleichen Ausgabe berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger auf Seite 1 in seinem Artikel Lage auf Intensivstationen ist kritisch, dass der Kölner Klinik-Chef Michael Hallek eine Triage zur Auswahl der zu behandelnden Patienten befürchtet.

Und das sich die immer weiter steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus immer deutlicher in den Krankenhäusern bemerkbar machen.

Von einer “harten Triage”, bei der nur noch ausgewählte Patienten behandelt werden können, sein man nicht mehr weit entfernt. Bereits jetzt gäbe es eine “weiche Triage”, bei der Operationen verschoben und Patienten ausgewählt würden.

Voraussetzungen fehlen

Die Vorraussetzungen für die wünschenswerte Schulöffnung fehlen:

  • Infektionszahlen steigen weiter
  • Mutationen sind gefährlicher
  • Gesundheitssystem ist schon überlastet

Die Aerosol-Forscher sind sich einig: “Wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen wollen, müssen wir die Menschen sensibilisieren, dass DRINNEN die Gefahr lauert” 1

Zu Beginn der Pandemie wurde von der Politik versprochen, jeden Klassenraum mit einem Luftreiniger auszustatten. Geschehen ist bis heute nicht viel. Luftreiniger sind eine Vorraussetzungen für Schulöffnung.

Ich habe das Gefühl, dass die Politik dieses nicht forciert um Geld zu sparen. Die Politik hofft, dass sich alle Probleme mit der Impfung löst.

Jetzt jedenfalls kommen die Schulöffnungen zu früh. Sie gefährden Lehrer, Schüler und deren Familien.

Schließung vorhersehbar

Angesichts der Infektionslage sind Schulschließungen vorhersehbar.

Dieses unverantwortliche Hin und Her spricht nicht für eine durchdachte Strategie und verunsichert die Bürger.

Schon jetzt hat die fehlende Corona Strategie und falsche Corona Politik über 65.000 vermeidbare Tote gekostet. Es sollten nicht noch mehr Fehler gemacht werden.

Nachtag: Distanzunterricht ab 26.04.2021

Es ist so gekommen, wie vorhergesagt. In vielen Kreisen liegen die Inzidenzwerte über 165 und die Schulen mussten wieder schließen.

Auch dieser Fehler hat wieder Menschenleben gekostet.