Das Dilemma der CDU
Laschet oder Söder?
Kann die CDU Umfragen ignorieren?

Nur 19% halten Lachet für einen guten Kanzler Kandidaten.
Und selbst bei den Unionsanhängern halten nur 29% Armin Lascht für einen guten Kanzlerkandidaten.
Auch das RTL/ntv-Trendbarometer ist eindeutig: FORSA-AKTUELL: Mit Laschet als Kanzlerkandidat würden 32 Prozent der Unionswähler von 2017 wieder Union wählen, mit Söder 73 Prozent Abbgerufen am 12.04.2021.
Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer wurde ohne Vorgabe die Frage gestellt: “Welche Personen des öffentlichen Lebens, egal ob Politiker, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, Künstler oder andere Prominente würden Sie gerne als Bundeskanzler bzw. Bundeskanzlerin sehen?”
Personen des öffentlichen Lebens | Prozentzahl |
---|---|
Markus Söder, CSU | 36% |
Robert Habeck, Grüne | 11% |
Annalena Baerbock, Grüne | 10% |
Olaf Scholz, SPD | 10% |
Friedrich Merz, CDU | 5% |
Armin Laschet, CDU | 3% |
anderen Politiker | 19% |
Prominenter außerhalb der Politik | 6% |
Nur 3 Prozent für den NRW-Ministerpräsidenten und CDU-Vorsitzenden Armin Laschet sind verehrend schlecht.
Unabhängig von der Kanzlerfrage beschädigt dieser extrem niedrige Wert von nur 3 Prozent Armin Laschet auch als CDU-Vorsitzenden.
Kann die CDU diese vernichtenden Umfragewerte einfach ignorieren?
Das Dilemma der CDU
Markus Söder
Wählt die CDU Söder zum Kanzlerkandidaten demontieren die CDU gleichzeitig ihren CDU-Vorsitzenden Laschet. Allerdings ist Laschet durch seine extrem niedrigen Umfragewerte ohnehin schon schwer beschädigt.
Mit Söder bestehen gute Chancen die Wahl zu gewinnen.
Armin Laschet
Wählt die CDU Laschet sind die Aussichten der CDU auf einen Wahlsieg nicht gut.
Lascht hat als Ministerpräsident von NRW und in der Corona Krise beweisen, dass er es nicht kann. Siehe auch Kann Laschet Kanzler?
Die schlechten Umfragewerte kommen ja nicht ohne Grund.
Laschet ist als langjähriger CDU Spitzenpolitiker wenig glaubwürdig bei der Bewältigung der Masken-Affaire, die in Wahrheit nur die Spitze des Eisberges ist und ein System der Abhängigkeit und Korruption ist. Siehe dazu auch CDU/CSU Korruptionssumpf .
Laschet kann nicht für eine glaubhafte Erneuerung der CDU stehen. Laschet steht für ein weiter so der Ära Merkel, die gescheitert ist. Deutschland im internationalen Vergleich und 75 Jahre CDU: Vom Aufbau bis zur Spaltung zeigen, wie schlecht die Bilanz der Ära Merkel ist. Deutschland ist nur noch Mittelmaß und die Bevölkerung verarmt .
Prinzip Hoffnung
Meine Vermutung ist: Die CDU stellt dennoch Laschet auf und hofft, dass das Wahlergebnis besser als die Umfragen wird.
Allein auf das Prinzip Hoffnung zu setzten zeigt keinen Gestaltungswillen. Die CDU scheint unfähig zu Erneuerung.
Erneuerung notwendig
Für eine Erneuerung der CDU wäre Söder als Kanzlerkandidat und ein neuer, junger, unbelasteter CDU Vorsitzender besser. Oder vielleicht noch besser eine Vorsitzende.
Eine junge Vorsitzende könnte der alten Männer dominierten CDU den notwenigen frischen Anstrich verpassen und glaubhaft für Erneuerung stehen.
Leider fehlt der CDU schon lange der Mut zum inneren und äußeren Gestaltungswillen. Es wird nur abgesahnt, taktiert und geflickt.
Kein Problem wurde in der Vergangenheit gelöst.
Der Umgang mit der Pandemie - 65.000 Tote wären vermeidbar gewesen - zeigt, die CDU kann nicht (mehr) regieren.
Dafür braucht es frisches, neues Personal, dass nicht in Korruption und Maskensumpf verstrickt ist.
Laschet ist Teil des Problems und nicht die Lösung.