Tag: 2021

CDU Wahlprogramm: Tempolimit tabu

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 01.09.2021, Seite 19 in seinem Artikel »Jetzt soll die Bahn das Klima retten« unter anderem davon, dass für die CDU in ihrem Wahlprogramm ein Tempolimit auf Autobahnen ein Tabu sei. Ein Tempolimit spart Sprit und verringert so den CO2 Ausstoß und rettet darüber hinaus Menschenleben. Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen kostet bis auf die Erstellung des Gesetzes nichts. Es könnte schnell umgesetzt werden und würde sofort wirken. ...

Europa: Inflation steigt auf 3%.
Lesezeit: 1:4

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 01.09.2021, Seite 9 in seinem Artikel »EUROSTAT: Euro-Inflation auf Zehn-Jahres-Hoch« davon, dass das europäische Statistikamt EUROSTAT mitgeteilt hat, dass im Euro Raum die Inflation mit rund 3% den höchsten Stand seit fast 10 Jahren erreicht hat. Verteuert haben sich insbesondere Energie mit 15,4%, Industriegüter mit 2,7% und Lebens- und Genussmittel mit 2%. Die EZB hält trotz dieser gestiegen Inflation an ihrer ultra lockeren Geldpolitik zur Finanzierung der überschuldeten Südstaaten fest. ...

Hat die Schuldenbremse ausgedient?
Lesezeit: 1:8

Der Kölner Stadt-Anzeiger fordert in seiner Ausgabe vom 25.08.2021, Seite 4 im seinem Kommentar Schuldenbremse hat ausgedient, Klimawandel macht große Investitionen nötig, dass die Schuldenbremse ausgedient hat und das sie gestrichen werden soll. Da macht es Herr Wenzel der Politik zu einfach: Erst ermöglicht und verursacht die Politik den Klimawandel, dann soll die Rettung nicht die Verursacher der Klimakrise bezahlen, sondern zukünftigen Generationen. Mieser geht es kaum! Kinder und Enkelkinder für seine verfehlte Politik zahlen zu lassen. ...

Verrückt: Entwicklungshilfe für Atommächte China und Indien

Laut OECD hat Deutschland 2020 über 28 Milliarden US-Dollar für Entwicklungshilfe ausgegeben. Ein Plus von 13,7 Prozent gegenüber 2019. Die beiden größten Empfängerländer sind Indien (948 Millionen US-Dollar) und China (838 Millionen US-Dollar). Entwicklungshilfe für Atommächte? China und Indien sind Atommächte und können auch die Bundesrepublik Deutschland auslöschen - und die deutsche Politik zahlt Entwicklungshilfe Entwicklungshilfe trotz Aufrüstung? Alle Länder, aber insbesondere China und Indien, forcieren ihre militärische Aufrüstung ungeachtet der Not im eigenen Land - und die deutsche Politik zahlt Entwicklungshilfe. ...

Mieten steigen weiter!
Lesezeit: 1:28

Die Mieten steigen weiter. Insbesondere in den deutschen Großstädten sind die Mieten extrem hoch. Auch die Wohnungsnebenkosten steigen. Im Juni 2021 lagen die Wohnungsnebenkosten um 2,1 % über dem Vorjahresmonats. 57,9 Prozent der Bürger leben zur Miete Besonders fatal: 57,9 Prozent der Bürger leben zur Miete und sind damit von den steigenden Mieten betroffen. In Hamburg liegt die Eigentumsquote unter einem Viertel, das heißt rund 75% wohnen zur Miete und sind daher von den steigenden Mieten betroffen. ...

NRW: 55,5 Millionen für externe Gutachten
Lesezeit: 1:1

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 23.08.2021, Seite 3, in seinem Artikel »Viel Geld für Gutachten«, über die Ausgaben der NRW-Ministerien für externe Gutachten. Ausgaben Ministerium Minister Partei 10,8 Schule und Bildung Yvonne Gebauer FDP 8,2 Finanzen Lutz Lienen-Kämper CDU 7,5 Wirtschaft Andreas Pinkwart FDP 5,9 Arbeit Karl-Josef Laumann CDU 5,1 Umwelt und Natur Ursula Heinen-Esser CDU 4,4 Kinder und Familie Joachim Stamp FDP 3,6 Justiz Peter Biesenbach CDU 3,0 Verkehr Hendrik Wüst CDU 2,4 Heimat und Bau Ina Scharrenbach CDU 2,3 Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen parteilos 1,3 Staatskanzlei Armin Laschet CDU 1. ...

Inflation: Die Enteignung der Sparer
Lesezeit: 1:3

Laut Statistischem Bundesamt sind im Juli 2021 die Verbraucherpreise um 3,8 Prozent gestiegen. Einen derartigen Anstieg gab es zuletzt im Dezember 1993. Laut Statistischen Bundesamtes kostet in Deutschland ein Quadratmeter Bauland rund 200 €. In den letzten 10 Jahren sind die Preise stark angestiegen. Am teuersten sind Baugrundstücke in und um Großstädte. In den Städten mit mindestens 500.000 Einwohnern kostet Bauland rund 1.200 €.Diese Entwicklung der Baulandpreise bedeutet, dass Häuser und Wohnung immer teurer werden. Und damit steigen auch die Mieten. Normalbürger können sich Wohnungen und Häuser in Großstädten kaum noch leisten. Familien und Geringverdiener werden in das Umland verdrängt. Die Verdrängung ins Umland läßt auch dort die Preise steigen und führt durch Bodenverbrauch und mehr Verkehr zu erheblichen Klima- und Umweltschäden. ...

Deutschland musste 2020 knapp 20 Milliarden an die EU zahlen
Lesezeit: 1:33

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 7./8. August 2021, Seite 6 in seinem Artikel Berlin überweist fast 20 Milliarden an die EU, das Deutschland 2020 trotz Corona die Rekordsumme von fast 20 Milliarden an die EU gezahlt hat. Und Polen der größte Profiteur ist. Weiter berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger, dass die EU Kommission diese Zahlen nicht mehr veröffentlich, »weil sie befürchtet, dass die Zahlen politisch instrumentalisiert werden könnten …«. Nettozahler 2020 Land Betrag Vermögen pro Kopf in $ Median Vermögen Deutschland 19,4 Milliarden Euro 268. ...

Corona: 90.074 Tote bis heute
Lesezeit: 2:33

Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 90.074 1.083 26,82% 2.968 87.106 9.305 80.769 Australien 25.499.881 910 36 2,73% 910 0 2.853 Frankreich 67.564.251 110.692 1.638 21,27% 2.411 108.281 7559 103.133 Italien 60.461.828 127.101 2.102 23,58% 2.158 124.943 6.764 120.133 Japan 126.476.458 14.150 112 5,22% 4.513 9.637 14.150 0 Spanien 46.754.783 80.579 1.723 27,40% 1.669 78.910 5. ...

Corona: Über 80.000 Tote wären vermeidbar gewesen.
Lesezeit: 2:39

Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 88.595 1.065 18,76% 2.968 85.627 8.552 80.437 Australien 25.499.881 910 36 1,96% 910 0 2.622 Frankreich 67.564.251 109.824 1.625 16,35% 2.411 107.413 6.948 102.876 Italien 60.461.828 126.221 2.088 19,98% 2.158 124.063 6.217 120.004 Japan 126.476.458 13.006 103 2,72% 4.513 8.493 13.006 0 Spanien 46.754.783 79.983 1.711 19,72% 1.669 78.314 4. ...