Tag: Corona
Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 90.074 1.083 26,82% 2.968 87.106 9.305 80.769 Australien 25.499.881 910 36 2,73% 910 0 2.853 Frankreich 67.564.251 110.692 1.638 21,27% 2.411 108.281 7559 103.133 Italien 60.461.828 127.101 2.102 23,58% 2.158 124.943 6.764 120.133 Japan 126.476.458 14.150 112 5,22% 4.513 9.637 14.150 0 Spanien 46.754.783 80.579 1.723 27,40% 1.669 78.910 5. ...
Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 88.595 1.065 18,76% 2.968 85.627 8.552 80.437 Australien 25.499.881 910 36 1,96% 910 0 2.622 Frankreich 67.564.251 109.824 1.625 16,35% 2.411 107.413 6.948 102.876 Italien 60.461.828 126.221 2.088 19,98% 2.158 124.063 6.217 120.004 Japan 126.476.458 13.006 103 2,72% 4.513 8.493 13.006 0 Spanien 46.754.783 79.983 1.711 19,72% 1.669 78.314 4. ...
Deutschland: 83.082 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) 83.082 1 Menschen sind bis zum 01.05.2021 in Deutschland an COVID-19 verstorben. Australien: 910 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) In Australien mit 25.499.881 Einwohnern sind im gleichen Zeitraum 910 2 Menschen an COVID-19 verstorben. Umgerechnet auf die deutsche Bevölkerungszahl 83.166.711 wären dies 2.968 3 COVID-19 Tote. Japan: 10.199 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) In Japan mit 126.476.458 Einwohnern sind im gleichen Zeitraum 10.199 4 Menschen an COVID-19 verstorben. Obwohl Japan mit rund 126 Millionen Einwohnern rund 1/3 mehr Einwohner als Deutschland mit rund 83 Millionen Einwohnern hat, hat Japan weniger als 10% COVID-19 Todesfälle. ...
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Wochenendausgabe vom 17./18. April 2021 auf Seite 33 in seinem Artikel Notbremse gilt jetzt, dass Landrat Rock die von ihm vor drei Wochen beantragte Ausnahmeregelung für den Rhein-Erft-Kreis nicht verlängern wird. Vor drei Wochen sagte Landrat Rock noch: “Trotz steigender Fallzahlen müssen wir den Menschen im Kreis eine Perspektive aufzeigen, ohne dabei unvertretbare Risiken einzugehen. Das hier beschriebene Verfahren, unter der Voraussetzung eines aktuellen negativen Tests ein stückweit Normalität zu ermöglichen, halte ich für gut, richtig und praktikabel” 1 ...
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 15. April 2021, Seite 8, in seinem Artikel Schulen öffnen ab Montag wieder, dass die Schüler und Schülerinnen in Nordrhein-Westfahlen ab Montag, 19. April, im Wechselunterricht wieder in die Schulen zurückkehren. Diese Regelung gelte für alle Kreise und kreisfreie Städte mit einem Corona-Inzidenzwert von unter 200. Um die Sicherheit zu gewährleisten setzt das Ministerium auf Maskenpflicht und zwei Selbsttests pro Woche. Ziel sein eine längerfristige Lösung. Lage Intensivstationen kritisch In der gleichen Ausgabe berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger auf Seite 1 in seinem Artikel Lage auf Intensivstationen ist kritisch, dass der Kölner Klinik-Chef Michael Hallek eine Triage zur Auswahl der zu behandelnden Patienten befürchtet. ...
Der COVID-19-Impfstoff AstraZeneca wurde zunächst nur für die Impfung von Personen von 18 bis 64 Jahren empfohlen. Begründet wurde die Altersbeschränkung mit unzureichende Daten aus der Zulassungsstudie zur Schutzwirkung im höheren Lebensalter. Dann traten tödliche Nebenwirkungen, insbesondere bei jüngeren Frauen, auf. Nun soll der Impfstoff nur noch bei Menschen ab 60 eingesetzt werden. Neue Daten? Man fragt sich: Wo kommen die neuen Daten für ältere Menschen her, wenn diese nicht mit AstraZeneca geimpft wurden? Die Änderung der Impfempfehlung erfolgte nur, um den Impfstoff weiter verwenden zu können. ...
Die COVID-19 Infektionen steigen seit Wochen. Im Rhein-Erft-Kreis mit einer Inzidenz von 137 deutlich über 100. Damit greift für den Rhein-Erft-Kreis die sogenannte Corona-Notbremse, so dass die zum 08. März vorgenommenen Öffnungen und Lockerungen wieder rückgängig gemacht werden. Landrat Frank Rock will dennoch die Öffnungen beibehalten und hat eine Ausnahmeregelung für den Rhein-Erft-Kreis beantragt. Dies ist möglich, wenn potentielle Kunden, Besucher und Nutzer einen tagesaktuellen (nicht älter als 24 Stunden) negativen Schnell- oder Selbsttests vorweisen. Damit stellt sich Landrat Rock auf die Seite der Öffnungsbeführworter und riskieret zusätzliche Ansteckungen und letztlich das Leben der Menschen. Verfrühte Öffnungen führen zu noch mehr Toten. Will dies Landrat Rock wirklich verantworten? ...
Angesichts weiter steigender Inzidenzzahlen und immer mehr Toten ist der Wunsch nach härteren Corona-Maßnahmen nachvollziehbar und vernünftig. Bei den Befürwortern für weitere Öffnungen, wie Laschet und Co., scheint diese Erkenntnis immer noch nicht angekommen zu sein. Ja, man muss auf die Wirtschaft acht geben. Aber Menschenleben sind wichtiger als Wirtschaft. Wer Wirtschaft über Menschenleben stellt hat jedes Maß verloren. Insbesondere die Ministerpräsidenten, die einer C-Partei angehören, und Öffnungen propagieren, sollten Ihre Einstellung überdenken. Oder stehen die Befürworter von Öffnungen auf der Payroll der Wirtschaft? ...
Respekt für Merkels öffentliche Übernahme der Verantwortung und Entschuldigung. Bei aller Kritik an Merkel, auch von mir immer wieder in diesem Blog, unterstelle ich Merkel nicht, dass die Entschuldigung der Kanzlerin ein durchsichtiges politisches Manöver war, wie u.a. Der Tagesspiegel in seinem Artikel Die Kanzlerin entschuldigt sich für das Falsche meint. Allerdings hat der Tagesspiegel recht, wenn er schreibt: Die Kanzlerin1 entschuldigt sich für das Falsche. Kanzlerin entschuldigt sich für das Falsche Die Kanzlerin müsste sich entschuldigen für: ...
15.03.2021 Erster Tag der Schulöffnung. Ein Schüler, der nachweislich zu diesem Zeitpunkt mit COVID-19 infiziert war, war in der Schule1. 17.03.2021 10:30 Die Schule informiert über den positiven Test eines Schülers und das alle Mitschüler nach Hause geschickt wurden. Und weiter: Wir warten nun auf weitere Anweisungen vom Gesundheitsamt. Bis zu dieser Info bitte ich die Schülerinnen und Schüler der Gruppe zuhause zu bleiben. … So weit, so gut. 18.03.2021 14:40 Die Schule übersendet ein Schreiben (Quarantäneanordnung) des Gesundheitsamtes des Rhein-Erft-Kreises: ...