Tag: Kölner Stadt-Anzeiger

NRW: 55,5 Millionen für externe Gutachten
Lesezeit: 1:1

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 23.08.2021, Seite 3, in seinem Artikel »Viel Geld für Gutachten«, über die Ausgaben der NRW-Ministerien für externe Gutachten. Ausgaben Ministerium Minister Partei 10,8 Schule und Bildung Yvonne Gebauer FDP 8,2 Finanzen Lutz Lienen-Kämper CDU 7,5 Wirtschaft Andreas Pinkwart FDP 5,9 Arbeit Karl-Josef Laumann CDU 5,1 Umwelt und Natur Ursula Heinen-Esser CDU 4,4 Kinder und Familie Joachim Stamp FDP 3,6 Justiz Peter Biesenbach CDU 3,0 Verkehr Hendrik Wüst CDU 2,4 Heimat und Bau Ina Scharrenbach CDU 2,3 Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen parteilos 1,3 Staatskanzlei Armin Laschet CDU 1. ...

Wie viel ist ein Leben Wert?

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 18. August 2021, Seite 25 im Artikel LKW-Fahrer nach Unfall in Zollstock verurteilt von einem Urteil gegen einen 37-Jährigen LKW-Fahrer, der am 9. April 2020 einen vier Jahre alten Jungen mit seinem LKW überfahren und getötet hat. 6 Monate auf Bewährung und 1.500€ für fahrlässige Tötung Die Strafe: 6 Monate Haft auf Bewährung 1.500 Euro Geldstrafe Der Fahrer darf weiterhin seinen Beruf ausüben. Die Tötung des vierjährigen Jungen hat weder arbeitsrechtliche noch verkehrsrechtliche Konsequenten für den Täter. ...

Deutschland musste 2020 knapp 20 Milliarden an die EU zahlen
Lesezeit: 1:33

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 7./8. August 2021, Seite 6 in seinem Artikel Berlin überweist fast 20 Milliarden an die EU, das Deutschland 2020 trotz Corona die Rekordsumme von fast 20 Milliarden an die EU gezahlt hat. Und Polen der größte Profiteur ist. Weiter berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger, dass die EU Kommission diese Zahlen nicht mehr veröffentlich, »weil sie befürchtet, dass die Zahlen politisch instrumentalisiert werden könnten …«. Nettozahler 2020 Land Betrag Vermögen pro Kopf in $ Median Vermögen Deutschland 19,4 Milliarden Euro 268. ...

Wie viel ist ein Leben Wert? (5)

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 7. April 2021, Seite 14 im Artikel Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Raser von einem Urteil des Landgerichts Ingoldstadt gegen einen 24-Jährigen, der mit mehr als 230 Stundenkilometer auf ein anderes Auto aufgefahren war. Der 22-jährige Fahrer des anderen Autos verstarb nach kurzer Zeit. Es ist unklar, ob der Verurteilte wegen Corona überhaupt seine Strafe antreten muss. Und dreieinhalb Jahre bedeuten in der Realität deutlich weniger. Von einem Führerscheinentzug wurde nicht berichtet. ...

Wie viel ist ein Leben Wert? (4)
Lesezeit: 1:24

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 31.03.2021, Seite 14 im Artikel Mit drei Promille im Blut Paar auf Pedelecs überfahren von einem Urteil gegen einen 40-Jährigen, der mit seinem Wagen frontal in zwei an einer roten Ampel wartenden Pedelec-Fahrer gefahren war. Die Wucht des Aufpralls ließ die Fahrräder 30 Meter weit fliegen. Der Unfallfahrer beging Unfallflucht. Ein Opfer verstarb noch am selben Tag. Das andere Unfallopfer musste mehrfach operiert werden. Nach dem Unfall wurden 2,8 Promille bei dem Unfallfahrer festgestellt. ...

Die Krisen-Manager
Lesezeit: 2:48

Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt in seinem Artikel Die Krisen-Manager, vom 17.03.2021, Seite 3, richtigerweise: Als härteste Währung in der Pandemiebekämpfung gilt die Zahl der Todesfälle. Und vergleicht dann NRW mit 76,5 Toten je 100.000 mit dem schlechteren Bundesdurchschnitt (88) und mit Bayern (98). Und schreibt weiter: Da der bayrische Ministerpräsident Söder als schärfster Konkurrent um die Kanzlerkandidatur der Union gilt, dürften die Vergleichswerte Laschet besonders erfreuen. Ja, das könnte stimmen. Laschet freut sich sicher, wenn der Kölner Stadtanzeiger als CDU Zentralorgan mal wieder einen Artikel veröffentlicht, der Laschet besser dar stehen lässt. ...

Ein Europäer für Italien?
Lesezeit: 3:57

Matthias Koch schreibt in seinem Kommentar Ein Europäer für Italien, Draghi könnte ein Glücksfall für die EU werden, Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger vom 19.02.2021, Seite 4): Mario Draghi war der Italiener, der den Euro gerettet hat. Hat Draghi den Euro gerettet? Das ist mindestens eine sehr einseitige Sicht der Dinge. Richtig ist: Mario Draghi hat 2012 mit den Worten Whatever it takes kurzfristige den Bestand des EURO gesichert, und damit die weit überschuldeten Südländern - auch und vor allem Italien - vor der unmittelbaren Zahlungsunfähigkeit bewahrt. ...

Der wahre Stimmenanteil bei der NRW-Kommunalwahl
Lesezeit: 1:16

Die vergessen Nichtwähler. Gastbeitrag im Kölner Stadt-Anzeiger über die vergessenen Nichtwähler und der wahre Stimmenanteil bei der NRW-Kommunalwahl 2020. ...

Wie viel ist ein Leben Wert? (3)
Lesezeit: 1:39

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 17.08.2020, Seite 24 im Artikel »Geldstrafe nach tödlichem Unfall in Riehl« von einem Urteil gegen einen Lkw-Fahrer. Bei dem Unfall hat der Lkw-Fahrer die Vorfahrt einer Radfahrerin missachtet und beim Abbiegen getötet. Die Staatsanwaltschaft hatte eine neunmonatige Bewährungsstrafe wegen fahrlässiger Tötung für den nicht vorbestraften Lkw-Fahrer gefordert. Obwohl der Richter keinen Zweifel an der Verantwortung des Fahrers ließ: “Das Opfer war Vorfahrt berechtigt. Es war die alleinige Schuld des Fahrers”, hielt er eine Geldstrafe von 1. ...

Europa muss Lösungen anbieten, nicht Ängste
Lesezeit: 2:55

Europa muss Lösungen anbieten, nicht Ängste, sagt Conte und meint in Wahrheit deutsches Geld. Deutschland hat aber Angst ewig für die Schuldenländer zahlen zu müssen. ...