Tag: Politik
Altkanzlerin Merkel erhält höchsten Verdienstorden der Bundesrepublik, 17.04.2023 Bundespräsident Steinmeier zeichnet Angela Merkel mit dem höchsten Verdienstorden der BRD aus. Das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland haben bisher Konrad Adenauer (1954) und Helmut Kohl (1998) erhalten. Konrad Adenauer verhalf den Nazis den Weg zurück in Ämter und Beamtentum. Sein Büroleiter Hans Globke war der Autor des Kommentars zu den Nürnberger Rassengesetze , vom dem der Präsident des Volksgerichtshofs Roland Freisler schrieb, er (der Kommentar) dürfe “in keiner Handbücherei … fehlen“. ...
Der Kölner Stadt-Anzeiger fordert in seiner Ausgabe vom 25.08.2021, Seite 4 im seinem Kommentar Schuldenbremse hat ausgedient, Klimawandel macht große Investitionen nötig, dass die Schuldenbremse ausgedient hat und das sie gestrichen werden soll. Da macht es Herr Wenzel der Politik zu einfach: Erst ermöglicht und verursacht die Politik den Klimawandel, dann soll die Rettung nicht die Verursacher der Klimakrise bezahlen, sondern zukünftigen Generationen. Mieser geht es kaum! Kinder und Enkelkinder für seine verfehlte Politik zahlen zu lassen. ...
Die Mieten steigen weiter. Insbesondere in den deutschen Großstädten sind die Mieten extrem hoch. Auch die Wohnungsnebenkosten steigen. Im Juni 2021 lagen die Wohnungsnebenkosten um 2,1 % über dem Vorjahresmonats. 57,9 Prozent der Bürger leben zur Miete Besonders fatal: 57,9 Prozent der Bürger leben zur Miete und sind damit von den steigenden Mieten betroffen. In Hamburg liegt die Eigentumsquote unter einem Viertel, das heißt rund 75% wohnen zur Miete und sind daher von den steigenden Mieten betroffen. ...
Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 90.074 1.083 26,82% 2.968 87.106 9.305 80.769 Australien 25.499.881 910 36 2,73% 910 0 2.853 Frankreich 67.564.251 110.692 1.638 21,27% 2.411 108.281 7559 103.133 Italien 60.461.828 127.101 2.102 23,58% 2.158 124.943 6.764 120.133 Japan 126.476.458 14.150 112 5,22% 4.513 9.637 14.150 0 Spanien 46.754.783 80.579 1.723 27,40% 1.669 78.910 5. ...
Vergleich ausgewählte Länder mit der australischen und japanischen COVID Politik Land Einwohner Tote Tote pro Mio. Impfungen vollständig Australische Politik vermeidbar Japanische Politik vermeidbar Deutschland 83.166.711 88.595 1.065 18,76% 2.968 85.627 8.552 80.437 Australien 25.499.881 910 36 1,96% 910 0 2.622 Frankreich 67.564.251 109.824 1.625 16,35% 2.411 107.413 6.948 102.876 Italien 60.461.828 126.221 2.088 19,98% 2.158 124.063 6.217 120.004 Japan 126.476.458 13.006 103 2,72% 4.513 8.493 13.006 0 Spanien 46.754.783 79.983 1.711 19,72% 1.669 78.314 4. ...
Deutschland: 83.082 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) 83.082 1 Menschen sind bis zum 01.05.2021 in Deutschland an COVID-19 verstorben. Australien: 910 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) In Australien mit 25.499.881 Einwohnern sind im gleichen Zeitraum 910 2 Menschen an COVID-19 verstorben. Umgerechnet auf die deutsche Bevölkerungszahl 83.166.711 wären dies 2.968 3 COVID-19 Tote. Japan: 10.199 Corona Tote (Stand: 01.05.2021) In Japan mit 126.476.458 Einwohnern sind im gleichen Zeitraum 10.199 4 Menschen an COVID-19 verstorben. Obwohl Japan mit rund 126 Millionen Einwohnern rund 1/3 mehr Einwohner als Deutschland mit rund 83 Millionen Einwohnern hat, hat Japan weniger als 10% COVID-19 Todesfälle. ...
Lascht ist nach einer unwürdigen Woche in einer chaotischen Sitzung zum Kanzlerkandidat der Union gewählt worden. Kandidat der Parteispitze 31 Stimmen für Armin Laschet, 9 Stimmen für Markus Söder, 6 Enthaltungen. 77 Prozent meldete das Konrad-Adenauer-Haus. Unter Berücksichtigung der Enthaltungen sind es jedoch nur 67 Prozent. Der Kölner Stadt-Anzeiger schrieb in seiner Ausgabe vom 13. April 2021 Der Kandidat der Spitze. Und selbst in der Parteispitze hat er nicht die volle Rückendeckung. Und glaubt man den Medienberichten steht von den Landesverbänden nur ein Landesverband hinter Laschet; wenig überraschend, der NRW-Landesverband. ...
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 15. April 2021, Seite 8, in seinem Artikel Schulen öffnen ab Montag wieder, dass die Schüler und Schülerinnen in Nordrhein-Westfahlen ab Montag, 19. April, im Wechselunterricht wieder in die Schulen zurückkehren. Diese Regelung gelte für alle Kreise und kreisfreie Städte mit einem Corona-Inzidenzwert von unter 200. Um die Sicherheit zu gewährleisten setzt das Ministerium auf Maskenpflicht und zwei Selbsttests pro Woche. Ziel sein eine längerfristige Lösung. Lage Intensivstationen kritisch In der gleichen Ausgabe berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger auf Seite 1 in seinem Artikel Lage auf Intensivstationen ist kritisch, dass der Kölner Klinik-Chef Michael Hallek eine Triage zur Auswahl der zu behandelnden Patienten befürchtet. ...
Laschets Umfragewert sind verehrend schlecht. Nur 19% halten Lachet für einen guten Kanzler Kandidaten. Und selbst bei den Unionsanhängern halten nur 29% Armin Lascht für einen guten Kanzlerkandidaten. Das Dilemma der CDU Wählt die CDU Söder zum Kanzlerkandidaten demontieren die CDU gleichzeitig den neuen CDU Vorsitzenden Laschet. Und müssen sich vermutlich schon bald einen neuen Vorsitzenden suchen. Wählt die CDU Laschet sind die Aussichten der CDU angesichts der Umfragen nicht mehr so gut. ...
Der Spiegel schreibt heute (24.03.2021) in seinem täglichen Newsletter Die Lage am Morgen: Gewinner des Tages… ….ist Deutschland. Deutschland? Die Stimmung hierzulande strebt dem Tiefpunkt zu, doch es ist alles eine Frage der Perspektive. Mein Kollege Frank Hornig, Korrespondent in Rom, sieht Deutschland als »Europameister im Schwarzmalen« und wartet mit Zahlen auf. und weiter Die Sieben-Tage-Inzidenz (109) liege deutlich unter Italien (254), Polen (395) oder Estland (797). Die deutschen Todeszahlen seien eine Tragödie, doch sie lägen deutlich hinter Frankreich, Russland, Italien und dem Vereinigten Königreich. ...